top of page

Willkommen im Gruppencoaching

Aktualisiert: 25. Apr. 2023

Ich habe eingeladen zum Gruppencoaching „Berufung & Gestaltung von Arbeit“, zu einem mehrwöchigen gemeinsamen Weg, sich selbst näher kennenzulernen, den eigenen Job zu erkunden und Gestaltungsmöglichkeiten bei der Arbeit zu finden und zu nutzen.


Viele Menschen möchten in ihren Jobs etwas verändern - danke für die vielen Nachrichten! - und mit einigen von ihnen bin ich ins Gruppencoaching gestartet. Gemäß unseres Mottos #DenkenUndSpüren ging es los mit Reflexionen und einem Vision Board zum Thema „Mein perfekter Arbeitstag“ als Vorbereitung auf den ersten Workshop. Zum ersten Mal traf ich meine Teilnehmenden, elf Young Professionals, (YP), persönlich im ersten gemeinsamen Workshop, um ihre Ziele - sprich: so ist es bei der Arbeit, wenn es gut ist - zu finden.


Von mir gab es im Workshop außerdem Input zum Ablauf und Nutzen des Gruppencoachings, Geschichten rund um die neurowissenschaftlichen Grundlagen von Motivation sowie Geschichten von Menschen, die ihre Arbeit um/neu/gestaltet haben. Dann ging es zurück an die Arbeitsplätze: Eine Woche lang beobachteten sich die YP bei der Arbeit: Welche Aufgaben habe ich, wen treffe ich, welche Gedanken habe ich, welche Geschichte erzähle ich mir selbst über mich und meine Arbeit? Ihre Beobachtungen brachten die YP eine Woche später mit ihr Peer Group Treffen. Hier wurden Ideen zu der Frage geteilt: „Wie kann mein aktuelle Job so gestaltet werden, dass er mehr (und immer mehr) meinem Ziel entspricht?“


Aus den vielen Ideen der Anderen wählten die YP die für sie stimmigen aus und beschrieben ihre Arbeit neu: Was sie machen, wie sie es machen, wer oder was neu eingeladen wird in ihr Arbeitsleben, wie sie ihre eigene Rolle beschreiben und welchem höheren Sinn das dient… Im nächsten Workshop feierten wir alles, was neu gewachsen war! Ergänzten, was fehlte. Und die YP stärkten sich für die Umsetzung, das Weiter-Wachsen lassen, das (Er-)Leben ihrer Ziele, ihrer neuen Arbeitsmottos.


Verbunden über eine WhatsApp Gruppe, ein Mural Board zum Sammeln und Teilen von Inspirationen und Erfolgen, Freitagsfragebögen zum Reflektieren und Monday Messages von mir mit Impulsen für die Gruppe gestalteten die YP: Ihre Aufgaben, ihre Beziehungen bei der Arbeit, ihren Arbeitsalltag, die Zeit jenseits der Arbeit (Pausen, Feierabend, Hobbys) UND damit direkt und indirekt ihr Erleben bei der Arbeit. Von unsicher zu souverän, von träge und lustlos zu frei und voller Energie. Für Themen und Fragen, die noch besonderer Aufmerksamkeit bedurften, traf ich die YP in den Wochen darauf im Einzelcoaching.


Was haben sie sich vorgenommen, wie ließ sich das umsetzen und was haben sie schließlich für sich gefunden - lest selbst! Im nächsten Post erzähle ich euch von den

konkreten Themen, die sie mit ins Coaching gebracht haben. Wie alles begann…

*** Danke von ganzem Herzen an meine Teilnehmenden, die sich mit großem Vertrauen in mich und füreinander auf diesen Weg eingelassen haben. Sie haben mich ermutigt, diesen Blog zu schreiben und mir ihre Geschichten zur Verfügung gestellt - mir, um darüber zu schreiben, und damit allen da draußen, die sich ähnliche Fragen stellen und so von elf so unterschiedlichen, kompetenten, neugierigen und warmherzigen Menschen Inspiration und Unterstützung erhalten, den eigenen Weg zu finden und zu gehen #MakeYourJobMoreYou ***


*** Danke außerdem an Prof. Dr. Cornelia Niessen, mit deren Lehrstuhl ich für dieses Forschungsprojekt kooperiere. Die Diskussionen mit Cornelia Niessen, ihrem Team und den Studierenden rund um die Fragen des Gruppencoachings bereichern das Projekt und begleiten das Entstehen der wissenschaftlichen Publikation. Danke auch an Prof. Dr. Rolf van Dick, mit dessen freundlicher Unterstützung wir die Räume der Goethe-Universität Frankfurt für die Präsenz-Workshops nutzen konnten ***


 
 
bottom of page