top of page

Typisch Generation Y?!


In der letzten Folge habe ich die Anliegen der YP für das Gruppencoaching vorgestellt. Klingen typisch für die Generation Y (und Z)? Ist das wirklich so? Was sagt die Wissenschaft dazu?


Gerade ist sie überall in den Medien. Die Generation Z und ihre Wünsche und Bedürfnisse bei der Arbeit füllen Zeitungsseiten und Buchauslagen. Es liegt also nahe, dass die Themen, die die Young Professionals, alle zwischen 27 und 38 Jahre alt, im Gruppencoaching bewegen, typisch für die Generation Y sind…


Ich geb es zu, zuerst bin ich dem auch auf den Leim gegangen. Eine Story über Generation Y wäre doch spannend, gleichwohl für die Wissenschaft wie auch für die Praxis.


ABER: Schaut man in die wissenschaftliche Literatur, gibt es die Unterschiede zwischen den Generationen kaum! Sie wollen nicht wirklich etwas Anderes, zeigen kein großartig anderes Verhalten oder andere Einstellungen bei der Arbeit als die Generationen vor ihnen.Ein Artikel von Cort Rudolph und Kolleg:innen räumt mit einigen Mythen rund um Generationen auf. Zum Nachlesen hier: https://t.co/W7GY1P2hm8


Wie sind demnach die Themen der Young Professionals im Gruppencoaching zu bewerten?

Sind das nicht neue Forderungen disruptiver Art für unsere Arbeitswelt? #purpose #Zeitwohlstand #MakeYourJobMoreYou

—> Nein, und jüngere Generationen verantwortlich zu machen ist eine Form von uniqueness bias. Viele Menschen unterschiedlichen Alters wünschen sich Veränderungen bei der Arbeit.

—-> Generationale Überzeugungen ziehen sich durch die Geschichtsschreibung à la „Die Jungen sind faul und selbstbezogen und die Alten sind starr und unflexibel.“

—> Die Veränderungen in der Arbeitswelt spiegeln vielmehr den Zeitgeist und zeittypische Veränderungen und Geschehnisse wider. #pandemic #virtualwork


Also nochmals zurück zu den Themen der Young Professionals: Freiheit, Selbstbestimmung, Sinn bei der Arbeit, das Finden dessen, was sie wirklich wollen, das zu ihnen passt -

sind das spezifische Themen der ersten Jahre im Job? Wohl auch. #lifespandevelopmentperspective

Sind die Themen spezifisch für unsere Zeit? Ziemlich sicher. #newwork #pandemic

Und ganz bestimmt sind die Themen typisch für all diejenigen von uns, die sich mit sich und ihrer Arbeit auseinandersetzen #jobcrafting #selfdevelopment #makeyourjobmoreyou


Wie ging es weiter mit den YP? Im nächsten Post erzähle ich euch von den Zielen, die sie sich für das Coaching gesetzt haben und was das Unbewusste und Vision Boards damit zu tun hatten. #neuroscience


 
 
bottom of page